Datenschutz.

Jegliche Erhebung, Verwendung, Speicherung, Löschung oder sonstige Nutzung (nachfolgend „Verarbeitung“) von Daten dient ausschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen. Die Dienste von Home HT GmbH sind mit dem Ziel gestaltet worden, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu verwenden. Dabei werden unter "personenbezogenen Daten" (nachfolgend auch „Daten“ genannt) alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (sog. „betroffene Person“) verstanden.

Die folgenden Ausführungen zum Datenschutz beschreiben, welche Arten von personenbezogenen Daten beim Aufruf unseres Internetangebotes verarbeitet werden, was mit diesen personenbezogenen Daten geschieht und wie Sie einer Datenverarbeitung gegebenenfalls widersprechen können.

I. Allgemeines zur Datenverarbeitung auf dieser Webseite

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Home HT GmbH

Anschrift:

Mulackstraße 19, 10119 Berlin

Telefon:

+49 30 88789123

E-mail:

info@home.ht

Homepage:

www.home.ht

Beauftragter für Datenschutz

Der Datenschutzbeauftragte ist:

Kemal Webersohn von der WS Datenschutz GmbH

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie die WS Datenschutz GmbH unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: homeht@ws-datenschutz.de

WS Datenschutz GmbH- Datenschutz - Meinekestraße 13D-10719 Berlin

Schutz Ihrer Daten

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften der DSGVO sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern, die für uns arbeiten, beachtet werden.

Wenn wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen mit anderen Unternehmen, wie etwa E-Mail- und Server-Anbietern, zusammenarbeiten, geschieht dies nur nach einem umfangreichen Auswahlverfahren. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz hin sorgfältig ausgewählt. Dieses Auswahlverfahren wird schriftlich dokumentiert und ein Vertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag (ADV-Vertrag) nur dann geschlossen, wenn er den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht.

Ihre Angaben werden auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich.

Unsere Webseite ist SSL/TLS verschlüsselt, was Sie am „https://“ am Anfang der URL erkennen können. Sofern personenbezogene Daten bei der E-Mail-Kommunikation involviert sind, erfolgt der E-Mail-Versand von unserer Seite aus verschlüsselt.

Löschung der Personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, findet nach den Maßstäben des hiesigen Löschkonzepts eine Sperrung und Löschung statt, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

II. Datenverarbeitung auf dieser Webseite und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende personenbezogene Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name und URL der abgerufenen Datei

Übertragene Datenmenge

Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems

Webseite, von der der Zugriff erfolgt

Zusätzlich zu diesen personenbezogenen Daten werden ggf. weitere, personenbezogene Daten von uns und unseren Partnern erhoben, dazu unten mehr.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse beruht darauf, Ihnen unsere Webseite zugänglich zu machen

Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau). Sie dient der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur, sowie der Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur bzw. die Netzinfrastruktur unseres Internetproviders ausgewertet.

Dauer der Datenspeicherung

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie zu den oben genannten Zwecken nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn Sie die Webseite schließen. Unser Hosting-Anbieter verwendet die Daten gegebenenfalls für statistische Erhebungen. Hierfür werden die Daten jedoch anonymisiert. Eine Löschung der Daten findet bei unserem Hosting-Anbieter nach 6 Monaten statt.

Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Amazon Web Services (AWS)

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verwenden den Webhosting Dienst Amazon Web Services.

Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von:

Amazon.com Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA.

Der Dienst bietet die technische Infrastruktur, damit wir unsere Dienstleistungen anbieten können: insbesondere Webserver, Datenbanken und das Versenden von E-Mails, hauptsächlich Transaktions- und Benachrichtigungs-Mails.

Weitere Details und Informationen zu den spezifischen Datenschutzbestimmungen von Amazon Web Services finden sich unter

https://aws.amazon.com/de/privacy/ und https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=468496 .

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Unser berechtigtes Interesse beruht in der sicheren und nutzerfreundlichen Zurverfügungstellung unseres Internetangebotes.

d. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald der angestrebte Zweck erfüllt worden ist und keine vertraglichen, behördlichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsregelungen bestehen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

III. Einsatz von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte, dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden und durch welche uns bzw. der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie werden von uns dazu verwendet, um den Registrierungsprozess vorzunehmen sowie um in anonymisierter oder pseudonymisierter Form die Nutzung von unserer Webseite zu analysieren und Ihnen interessante Angebote auf dieser Webseite zu präsentieren.

Auf diese Weise können verschiedene Daten übermittelt werden:

Häufigkeit der Webseitenbesuche

Welche Funktionen der Webseite von Ihnen in Anspruch genommen werden

Ihre Cookie-Einstellung

Ihre Spracheinstellung

Beim Aufruf der Webseite wird über ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert und auf die Datenschutzerklärung verwiesen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für Cookies dieser Webseite ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie einer komfortablen Nutzung unserer Webseite als auch aus Gründen der Auswertung der Systemsicherheit -und Stabilität.

Die Datenverarbeitung findet zudem statt, um eine statistische Auswertung der Webseitennutzung zu ermöglichen.

Dauer der Datenspeicherung

Es gibt zwei Arten von Cookies. Beide werden auf dieser Webseite eingesetzt:

Transiente Cookies (dazu a)

Persistente Cookies (dazu b)

a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere um Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können. Auch kann das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowsers jederzeit verhindert werden.

IV. Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Über unsere Webseite ist es möglich, über E-Mail, Kontakt zu uns aufzunehmen. Hierfür werden verschiedene Daten für die Beantwortung der Anfrage erforderlich, die zur Bearbeitung automatisch gespeichert werden.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die hier verwendete Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO beruht.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden von uns nach der Beantwortung der Anfrage gelöscht. In seltenen Fällen kann es allerdings vorkommen, dass wir Ihre Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren. Dies kann sich aus gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten ergeben.

Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen und einer weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall können wir die Kommunikation mit Ihnen leider nicht fortführen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme von uns verarbeitet wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, es stehen der Löschung gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung Ihrer Daten entgegen.

V. Registrierung auf der Webseite

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Sie können sich auf unserer Webseite registrieren. Hierfür ist erforderlich, dass der Betroffene personenbezogene Daten in die Registrierungsmaske eingibt. Folgende Daten werden hierfür mindestens erhoben:

Vorname

Nachname

E-Mail-Adresse

In Bezug auf die zu vermietende Wohnung: Anschrift, Alter Gebäude, Stockwerk, Grundriss, Wohnungsgröße in qm, Ausstattung, etwaig durchgeführte Modernisierungen

Die vom Betroffenen angegebenen Daten in der Registrierungsmaske werden ausschließlich für die Bearbeitung verwendet und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Sofern Sie personenbezogene Daten angeben, die zu den Pflichtfeldeingabemasken gehören, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DSGVO. Tragen Sie darüber hinaus personenbezogene Daten in die übrigen (optionalen) Eingabefeldmasken ein, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck Ihre Registrierung abzuschließen und Ihr Webseitenkonto bei uns zu führen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn Sie Ihr Konto bei uns schließen und keine gesetzlichen oder behördlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Sowohl während als auch nach der erfolgten Registrierung steht es dem Betroffenen frei, die Angabe der personenbezogenen Daten zu ändern, zu korrigieren oder zu löschen.

VI. Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Über unsere Webseite ist es möglich, sich über ein Bewerberportal oder via E-Mail an mia@home.ht zu bewerben. Hierfür werden personenbezogene Daten verarbeitet und zur weiteren Verarbeitung für das jeweilige Bewerbungsverfahren gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG (2018).

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Dauer der Datenspeicherung

Sofern die Bewerbung zur Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses führen sollte, werden die personenbezogenen Daten unter Achtung der gesetzlichen Vorschriften entsprechend gespeichert. Sollte die Bewerbung des Bewerbers bei der Auswahl eines potentiellen Kandidaten nicht berücksichtigt werden, wird diese nach den Regeln des hiesigen Löschkonzepts gelöscht, wobei die Vorschriften zum AGG, insbesondere der bestehenden Beweispflicht nach § 22 AGG, Berücksichtigung finden.

Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder Sie einer längeren Speicherung Ihre Einwilligung erteilt haben. In diesem Falle erfolgt die weitergehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) bzw. lit. a) DSGVO.

Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen und einer weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge des Bewerbungsverfahrens von uns verarbeitet wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn dem stehen zwingende gesetzliche Vorschriften entgegen.

VII. Social Media auf unserer Webseite

Wir haben auf unserer Webseite Social Media Plattformen eingebunden, die dazu führen, dass die Social Media Anbieter ggf. Daten von Ihnen erhalten. Diese schlüsseln wir für Sie im Folgenden genau auf.

1. Facebook

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir haben auf dieser Webseite Facebook integriert. Der Facebook-Link auf der Webseite auffindbar.

Für die Datenverarbeitung gemeinsam mit uns verantwortlich ist:

Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.

Sofern eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt und Facebook die Datenverarbeitung vornimmt, ist hierfür verantwortlich:

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Sofern Sie auf den Facebook-Link klicken, wird die Webseite von Facebook aufgerufen. Durch den Aufruf der Webseite von Facebook über unsere Webseite werden Facebook die jeweiligen Bezugsdaten von uns übermittelt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben.

Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Facebook verweisen wir auf die nachstehende Datenrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der werbenden Funktion von sozialen Medien. Wir nutzen diese, um den Bekanntheitsgrad unseres Unternehmens zu steigern.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Social Media, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Außerdem möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten über unsere Webseite mit den sozialen Medien zu interagieren.

d. Dauer der Datenspeicherung

Nach eigenen Angaben speichert Facebook Ihre Daten für eine Dauer von 90 Tagen. Nach Ablauf der 90 Tage werden die Daten anonymisiert, so dass sie nicht weiter mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich oder über die US-amerikanische Seite oder die EU-Seite von Facebook. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktop Computer oder mobile Geräte übernommen.

2. Instagram

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir haben die Dienste von Instagram auf dieser Webseite integriert. Instagram ist über den Link auf der Webseite zu erreichen.

Für die Datenverarbeitung gemeinsam mit uns verantwortlich ist:

Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA als ein Produkt von Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.

Sofern Sie auf den Instagram-Link klicken, wird die Webseite von Instagram aufgerufen. Durch den Aufruf der Webseite von Instagram über unsere Webseite werden Instagram Ihre jeweiligen Bezugsdaten von uns übermittelt. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben.

Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz verweisen wir auf die nachstehende Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der werbenden Funktion von sozialen Medien. Wir nutzen diese, um den Bekanntheitsgrad unseres Unternehmens zu steigern.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Social Media, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Außerdem möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten über unsere Webseite mit den sozialen Medien zu interagieren.

d. Dauer der Datenspeicherung

Nach Angaben von LinkedIn werden von dem Dienst alle personenbezogenen Daten gelöscht, wenn Sie Ihr Konto bei dem Dienst löschen oder eine entsprechende Löschanfrage stellen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der LinkedIn-Profileinstellungen möglich oder über die US-amerikanische Seite oder die EU-Seite von LinkedIn. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktop Computer oder mobile Geräte übernommen.

4. Twitter

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen Twitter. Der Twitter-Link auf der Webseite auffindbar.

Für die Datenverarbeitung gemeinsam mit uns verantwortlich ist:

Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Sofern Sie auf den Twitter-Link klicken, wird die Webseite von Twitter aufgerufen. Durch den Aufruf der Webseite von Twitter über unsere Webseite werden Twitter die jeweiligen Bezugsdaten von uns übermittelt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben.

Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Twitter verweisen wir auf die nachstehende Datenrichtlinie von Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse ergibt sich aus der werbenden Funktion von sozialen Medien. Wir nutzen diese, um den Bekanntheitsgrad unseres Unternehmens zu steigern.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Social Media, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Außerdem möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten über unsere Webseite mit den sozialen Medien zu interagieren.

d. Dauer der Datenspeicherung

Nach Angaben Twitters werden Daten nach maximal 30 Tagen gelöscht, verschleiert oder aggregiert. Twitter bemüht sich Daten von Browsern, von denen Twitter glaubt, dass sie sich in der Europäischen Union oder in Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) befinden, nicht zu sammeln.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Twitter -Profileinstellungen möglich oder über die US-amerikanische Seite oder die EU-Seite von Twitter. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktop Computer oder mobile Geräte übernommen.

VIII. Tracker und Analysetools

Zur stetigen Verbesserung unseres Webseiten-Angebots nutzen wir folgende Analysetools. Welche Daten hierbei jeweils verarbeitet werden und wie Sie die jeweiligen Dienstleister erreichen können, erfahren Sie im Folgenden:

1. Amazon CloudFront

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite nutzt Amazon CloudFront. Dies ist ein Java-Script Code des Unternehmens Amazon Web Services, der auf der Seite nachgeladen wird, wenn Sie diese öffnen. Es handelt sich hierbei um ein Content Delivery Netzwerk (CDN). Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden.

Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von:

Amazon Web Services, Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108, USA (Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN)

Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Amazon CloudFront übermitteln.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon CloudFront: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr

Um die Ausführung von Java-Script Code von Amazon CloudFront insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. http://www.noscript.net oder http://www.ghostery.com ).

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Nutzung erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung in diese gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist eine sichere und effiziente Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich zu diesem Zweck und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.

d. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

2. Facebook Custom Audience / Facebook-Pixel

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook („Facebook-Pixel“).

Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von:

Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese unsere Webseite besuchen. Dadurch kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Facebook erhält folgende Kategorien von Daten: die Weiterleitungs-URL, Browserinformationen und die Facebook-Nutzer-ID der Person, falls diese über einen Facebook-Account verfügt und auf Facebook eingeloggt ist.

Die Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Unter https://www.facebook.com/about/privacy/ finden Sie die Datenschutzhinweise von Facebook.

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Nutzung der Anwendung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unseres Werbeauftrittes und der Nutzungsüberwachung unserer Webseite.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der bedarfsgerechten und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite. Hieraus ergibt sich auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

d. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Persond. Dauer der Datenspeicherung

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Zudem können Sie die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren, sofern Sie über einen Facebook Account verfügen.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

3. Google Analytics

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unser Internetangebot nutzt Google Analytics. Dies ist ein Dienst zur Analyse von Zugriffen auf Webseiten der Google LLC. („Google“) und ermöglicht uns die Verbesserung unseres Internetangebotes.

Die Datenverarbeitung für den europäischen Wirtschaftsraum und für die Schweiz wird durchgeführt von:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Durch Cookies wird uns die Analyse Ihrer Nutzung unseres Internetangebotes ermöglicht. Die mittels eines Cookies erhobenen Informationen sind:

IP-Adresse,

Zugriffszeitpunkt,

Zugriffsdauer

und werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Auswertung Ihrer Aktivitäten auf unserem Internetangebot wird uns in Form von Berichten übermittelt. Google gibt die erhobenen Informationen gegebenenfalls an Dritte weiter, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html finden Sie nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz von Google Analytics.

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Ermöglichung der bedarfsgerechten und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse Ihres Surfverhaltens. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.

d. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden 50 Monate nach Ihrem letzten Besuch auf unserer Webseite gelöscht.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Sie können die Installation der Cookies von Google Analytics auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software selbst unterbinden. In diesem Fall kann es allerdings vorkommen, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unseres Internetangebotes voll umfänglich nutzen können. Auch durch Browsererweiterungen z.B. http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de kann Google Analytics deaktiviert und kontrolliert werden.

IX. Werbe- und Marketingtools

Auf unserer Webseite sind ferner Tools eingebunden, die dafür sorgen, dass unsere Webseite Ihnen bei einer Internetsuche, als relevantes Suchergebnis oder als Werbung gekennzeichnet, angezeigt wird. Im Folgenden haben die, in Verbindung mit unserer Webseite genutzten, Programme für Sie aufgeschlüsselt:

1. Google Ad Manager (ehemals Double Click)

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite nutzt Google Ad Manager. Die Datenverarbeitung für den europäischen Wirtschaftsraum und für die Schweiz wird durchgeführt von:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ad Manager wird dazu verwendet, Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Google Ad Manager nutzt Informationen zu Ihren Besuchen dieser und anderer Webseiten, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google Ad Manager verwendet werden können, klicken Sie hier:

https://www.google.de/policies/technologies/ads/ .

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, das dem Zweck der Datenverarbeitung entspricht, gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Das berechtigte Interesse liegt darin, Kooperationen mit anderen Unternehmen einzugehen, um hieran wirtschaftlich zu partizipieren.

d. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser jederzeit verhindert werden. Die bereits gesetzten Cookies können auch in den Einstellungen des Internetbrowsers gelöscht werden. Wir geben zu bedenken, dass die Verhinderung des Setzens von Cookies zur Folge haben kann, dass nicht alle Funktionen uneingeschränkt verfügbar sind.

2. Google Ads und Google Conversion Tracking

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir haben die Dienste von Google Ads (vormals Google AdWords) auf dieser Webseite integriert. Google-Ads ist ein Dienst für Internetwerbung.

Die Datenverarbeitung für den europäischen Wirtschaftsraum und für die Schweiz wird durchgeführt von:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Sofern Sie auf unsere Webseite durch eine Google-Anzeige gelangt sind, wird durch Google ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem System gesetzt. Bezüglich der Erläuterungen zu den Cookies wird auf den Passus zu den Cookies verwiesen. Das Conversion-Cookie wird dazu verwendet, Besuchsstatistiken zu erstellen und zu analysieren.

Das Conversion-Cookie speichert bei Besuch der Webseite die IP-Adresse. Diese Daten werden in den USA gespeichert. Es ist möglich, dass Google diese Daten auch an Dritte weitergibt. Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Bezüglich der weiteren Datenschutzhinweise von Google wird verwiesen auf: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unseres Bekanntheitsgrades.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen GoogleAds, um in den Suchmaschinenergebnissen von Google gezielt Werbung unseres Unternehmens platzieren zu können.

d. Dauer der Datenspeicherung

30 Tage nach Setzen des Conversion-Cookies verliert das Cookie seine Gültigkeit. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr identifiziert werden können. Innerhalb dieser 30 Tage können sowohl wir als auch Google aufgrund des Conversion-Cookies nachvollziehen, welche Unterseiten aufgerufen worden sind.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser jederzeit verhindert werden. Die bereits gesetzten Cookies können auch in den Einstellungen des Internetbrowsers gelöscht werden. Wir geben zu bedenken, dass die Verhinderung des Setzens von Cookies zur Folge haben kann, dass nicht alle Funktionen uneingeschränkt verfügbar sind.

Sie können mit Hilfe dieses Links http://www.google.com/settings/ads/plugin die Datenverarbeitung in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden. Infolgedessen ist es möglich, dass Funktionen unseres Internetangebots nicht mehr vollständig verfügbar sein werden.

Es ist in den Browsereinstellungen auch möglich nur den Cookies für das Conversation-Tracking und somit die nutzerbezogene Werbung durch Google zu widersprechen. Dafür klicken Sie bitte auf den folgenden Link: www.google.de/settings/ads . Wir weisen Sie darauf hin, dass eine erneute Einstellung erforderlich wird, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.

Zudem können Sie mit dem Klick auf folgenden Link diejenigen nutzerbezogenen Anzeigen deaktivieren, die Teil der Selbstregulierungskampangne „About Ads“ sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine erneute Einstellung erforderlich wird, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.

3. Google Remarketing

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unser Internetangebot nutzt Google Remarketing. Mit dem Einsatz und der Verwendung von Google Remarketing ist es uns möglich, bei Ihnen Werbung einzublenden. Dies ist auch beim Besuch von anderen Webseiten möglich, wenn zuvor eine Anmeldung auf unserer Webseite erfolgt ist. Google Remarketing ermöglicht damit letztlich nutzerbezogene Werbung.

Die Datenverarbeitung für den europäischen Wirtschaftsraum und für die Schweiz wird durchgeführt von:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Die Funktionsweise von Google Remarketing ist so ausgestaltet, dass ein Cookie gesetzt wird. Mit diesem Cookie-Einsatz besteht für Google die Möglichkeit Sie wiederzuerkennen, sofern Sie eine Webseite aufrufen, die ebenfalls Google Remarketing benutzt.

Dies hat zur Folge, dass Google Ihre IP-Adresse und Ihr Surfverhalten nachvollziehen kann.

Für weitere Informationen zu den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google verweisen wir auf: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, das dem Zweck der Datenverarbeitung entspricht, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Unser berechtigtes Interesse besteht darin, durch Werbung bekannter zu werden. Zweck der Verarbeitung ist die Ermöglichung von nutzerspezifischen Werbeanzeigen. Wir eröffnen uns durch Werbung einen größeren Nutzer- und Interessentenkreis. Zudem erhöhen wir so unseren Bekanntheitsgrad.

d. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser jederzeit verhindert werden. Die bereits gesetzten Cookies können auch in den Einstellungen des Internetbrowsers gelöscht werden. Wir geben zu bedenken, dass die Verhinderung des Setzens von Cookies zur Folge haben kann, dass nicht alle Funktionen uneingeschränkt verfügbar sind.

Sie können der nutzerbezogenen Werbung durch Google jederzeit widersprechen. Hierzu verweisen wir auf: www.google.de/settings/ads

Segment

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unser Internetangebot verwendet die Kundendatenplattform Segment.

Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von:

Segment.io, Inc. 100 California Street, Suite 700 San Francisco, CA 94111 USA

Diese Kundendatenbank nutzen wir, um Kundendaten zu sammeln, zu verwalten und zu bereinigen.

Zusätzliche Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

https://segment.com/docs/legal/privacy/

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Ermöglichung der bedarfsgerechten und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Segment hilft uns Kundendaten zu sammeln und zu analysieren.

d. Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr benötigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betreffende Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Andernfalls werden die Daten gelöscht, sobald sie für den Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr benötigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

Logrocket

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unser Internetangebot verwendet den Analysedienst von LogRocket.

Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von:

LogRocket, 87 Summer St, Boston, Massachusetts 02110, US, USA.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sammelt LogRocket Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, wie z.B. besuchte Seiten, angeklickte Links, nicht-sensibler Text und Mausbewegungen, sowie Informationen, die häufiger gesammelt werden, wie z.B. die verweisende URL, Browser, Betriebssystem und Informationen zu Ihrem Internet Service Provider.

Zusätzliche Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

https://logrocket.com/privacy/

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung des Betriebs unserer Webseite und die Fehlerbehebung.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Mit LogRocket können wir wiedergeben, was Benutzer auf unserer Website tun, wodurch wir Fehler reproduzieren und Probleme mit dem Betrieb unserer Webseite schneller beheben können.

d. Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr benötigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betreffende Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Amplitude

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unser Internetangebot verwendet den Analysedienst von Amplitude

Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von:

Amplitude Inc., 631 Howard Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA.

Dieses Tool sammelt technische Informationen über den Typ Ihres Geräts und das verwendete Betriebssystem sowie lokale Daten wie das Land, von dem aus Sie auf unsere Webseite zugreifen. Ebenso können Daten über Ihre Sprachauswahl, Ihre Server Upload time und Ihre Session ID erhoben werden.

Zusätzliche Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

https://amplitude.com/privacy

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO die Anwendungen und Nutzung unserer Webseite stetig verbessern zu wollen.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Amplitude hilft uns zu verstehen, wie Sie unser Angebot verwenden, damit wir die Nutzung verbessern können.

d. Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung erreicht wurde und keine vertraglichen, behördlichen oder gesetzlichen Regelungen einer Löschung entgegenstehen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betreffende Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Drip

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen Drip auf unserer Webseite.

Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von:

Avenue 81, Inc., 2038 Ford Parkway 442 St Paul, MN 55116, USA.

Zusätzliche Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

https://www.drip.com/privacy

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der stätigen Verbesserung unserer Kundenbeziehungen und einer damit verbundenen Anpassung unserer Produkte und Dienstleistungen an deren Bedürfnisse.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Drip nutzen wir dabei zu Zwecken des Ecommerce CRM und der Marketing-Automatisierung, um personalisierte Marketingerlebnisse zu ermöglichen und dadurch langfristige Kundenbindungen zu erreichen.

d. Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr benötigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betreffende Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Für Fragen zum Datenschutz bei Adjust können Sie sich per E-Mail an privacy@adjust.com wenden.

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Adjust

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen die Analysedienste der adjust GmbH, wobei folgende Daten von Ihnen verarbeitet werden können:

Gehashte IP-Adresse Mobile Identifiers, wie die Advertising ID für iOS (IDFA),

Google Advertising ID oder ähnliche Mobile Identifiers

Installation und erstes Öffnen auf Ihrem Mobilgerät

Ihre Interaktion auf dieser Webseite (z. B. In-App-Käufe, Registrierung)

Informationen welche Werbeanzeigen Sie gesehen oder angeklickt haben

Sensordaten einschließlich Berührungsereignissen, Zählen von Textänderungen, Accelerometer, Gyroscope, Batterie, Lichtsensor, Hardware-Spezifikationen des Geräts und Betriebssystemversion.

Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von:

adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37A 10405 Berlin, Deutschland.

Zusätzliche Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.adjust.com/terms/privacy-policy/

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO, welches darin besteht, unseren Marketingerfolg zu messen und zu verfolgen, um unser Internetangebot stetig verbessern zu können.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung entspricht unserem berechtigten Interesse.

d. Dauer der Datenverarbeitung

Die Daten werden so lange von Adjust gespeichert, wie wir die Adjust-Technologie verwenden, weil Adjust diese benötigt, um ihre Dienstleistungen für uns bereitzustellen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betreffende Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Für Fragen zum Datenschutz bei Adjust können Sie sich per E-Mail an privacy@adjust.com wenden.

X. Weitere Tools von Drittanbietern

Des Weiteren nutzen wir Drittanbieter, die uns bei der Seitendarstellung und der Funktionalität der Webseite helfen. Diese sind im Folgenden aufgeführt:

Google Web Fonts

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen auf der Webseite zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts.

Die Datenverarbeitung für den europäischen Wirtschaftsraum und für die Schweiz wird durchgeführt von:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ .

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine visuell interessante und gleichzeitig nutzerfreundliche Webseite anbieten zu können.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die einheitliche Darstellung von Schriftarten auf dieser Webseite. Wir könnten Ihnen unser online Angebot sonst nicht effektiv darstellen.

d. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr benötigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden. Falls Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.

Font Awesome

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Webseite verwendet das Produkt Font Awesome von Fonticons, Inc. zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten.

Die Datenverarbeitung für den europäischen Wirtschaftsraum und für die Schweiz wird durchgeführt von:

Fonticons, Inc.,6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA.

Für die Interpräsenz verwenden wir Schriftarten bzw. Icons, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Sobald Sie unsere Seite aufrufen, werden die benötigten Web Fonts bzw. Icons in Ihrem Browsercache geladen, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt darzustellen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde und welche Karte angezeigt wurde.

Nach eigener Aussage respektiert Font Awesome die Datenschutzrechte gemäß der Verordnung (EU) 2016/679, der Datenschutzverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

Die Nutzungsbedingungen von Fonticons finden Sie unter https://fontawesome.com/tos sowie die Datenschutzerklärung unter: https://fontawesome.com/privacy

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Nutzung von Font Awesome ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild auf unserer Webseite zu darstellen zu können. Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO dar.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die einheitliche Darstellung der Schriften auf unserer Webseite.

d. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr benötigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Die Datenverarbeitung ist zwingend erforderlich, um die Standortangabe auf unserer Webseite darstellen zu können. Sofern Sie keine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilen, kann es sein, dass Teile unserer Webseite nicht angezeigt werden können. Sie können datenschutzbezogene Fragen, Beschwerden und Anfragen an Font Awesome unter privacy@fontawesome.com senden.

Google Maps

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google LLC.

Die Datenverarbeitung für den europäischen Wirtschaftsraum und für die Schweiz

wird durchgeführt von:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Geo-Informationen in ihren Browsercache, um die Karte korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde und welche Karte angezeigt wurde.

Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen unsere Standortinformationen in einer zeitgemäßen und interaktiven Art und Weise zu präsentieren.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Google Maps erleichtert es Ihnen, unseren Standort zu finden, und mit ihm in unterschiedlicher Weise, z.B. durch Routenplanung, zu interagieren.

d. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr benötigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

Die Datenverarbeitung ist zwingend erforderlich, um die Standortangabe auf unserer Webseite darstellen zu können. Sofern Sie darauf verzichten möchten, können Teile unserer Webseite nicht genutzt werden.

Mapbox

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Webseite verwendet das Produkt Maps der Mapbox Inc..

Beim Aufruf unserer Listenansicht verfügbarer Wohnungen lädt Ihr Browser die benötigten Geo-Informationen in ihren Browsercache, um die verfügbaren Wohnungen auf einer Karte darzustellen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Mapbox aufnehmen. Hierdurch erlangt Mapbox Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde und welche Karte angezeigt wird.

Die Datenschutzhinweise von Mapbox finden sie unter https://www.mapbox.com/legal/privacy

b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unseres Bekanntheitsgrades.

c. Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Mapbox Inc. erleichtert es Ihnen, unseren Standort zu finden, und mit ihm in unterschiedlicher Weise, z.B. durch Routenplanung, zu interagieren.

d. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr benötigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

e. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person

Der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten.

XI. Datentransfer in ein Drittland

Damit wir unsere Leistungen erbringen können, bedienen wir uns der Unterstützung von Diensteanbietern aus dem europäischen Raum als auch aus Drittstaaten. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch im Fall der Datenübermittlung in ein Drittland sicherzustellen, schließen wir mit jedem der sorgfältig ausgewählten Diensteanbieter spezielle Auftragsverarbeitungsverträge. Alle von uns genutzten Diensteanbieter verfügen über hinreichende Nachweise, dass Sie die Datensicherheit über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellen. Unsere Diensteanbieter aus Drittländern befinden sich entweder in Ländern, die über ein von der EU-Kommission anerkanntes, angemessenes Datenschutzniveau verfügen (Art. 45 DSGVO) oder haben geeignete Garantien vorgesehen (Art. 46 DSGVO). Nachfolgend zählen wir die Kategorien von Diensteanbietern, die Länder, in denen sie ihren Hauptsitz haben, sowie die entsprechenden Garantien auf:

EU-US Privacy Shield:

Der Privacy-Shield ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Nähere Informationen finden Sie unter:

Google, Tracking und Analysetool, USA, Mitglied im EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Amazon, Tracker und Analysetool, USA, Mitglied im EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active

Facebook, Tracker und Analysetool, USA, Mitglied im EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

LinkedIn, Social Media, USA, Mitglied im EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active

Twitter, Social Media, USA, Mitglied im EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active

Amplitude, Tracker und Analysetool, USA, Mitglied im EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001XZAAY&status=Active

Mapbox, Kartendarstellung, USA, Mitglied im EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbWQAA0&status=Active

LogRocket, Tracker und Analysetool, USA, Mitglied im EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008RCRAA2&status=Active

Segment, Kundenmanagement und Analysetool, USA, Mitglied im EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008WCkAAM&status=Active

Segment, Kundenmanagement und Analysetool, USA, Mitglied im EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008WCkAAM&status=Active

EU-Standardvertragsklauseln: Unser Anbieter hat sich den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen, um einen sicheren Datentransfer zu gewährleisten. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF

Instagram, Social Media Anbieter, USA, EU-Standardvertragsklauseln

XII. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Widerruf der Einwilligung (vgl. Art. 7 DSGVO)

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Er kann (fern-)mündlich oder schriftlich per Post oder E-Mail an uns erfolgen.

Recht auf Auskunft (vgl. Art. 15 DSGVO)

Im Falle eines Auskunftsersuchens müssen Sie hinreichende Angaben zu Ihrer Identität machen und einen Nachweis erbringen, dass es sich um Ihre Informationen handelt. Die Auskunft betrifft folgende Informationen:

die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Recht auf Berichtigung oder Löschung (vgl. Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber uns als Verantwortlichem, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Zudem können Sie die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe auf Sie zutrifft:

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir alle zumutbaren Maßnahmen um die Löschung auch andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:

zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das oben genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (vgl. Art. 18 DSGVO)

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns verlangen:

wenn Sie die Richtigkeit, der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen;

die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Unterrichtung (vgl. Art. 19 DSGVO)

Haben Sie uns gegenüber Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung mitzuteilen. Dies gilt nur insoweit, wie sich diese Mitteilung nicht als unmöglich erweist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden wäre.

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Empfänger Ihre Daten erhalten haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (vgl. Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen, sofern

die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO beruht und

die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (vgl. Art. 21 DSGVO)

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) unsererseits stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Gleiches gilt, sollten wir die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO stützen.

Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (vgl. Art. 77 DSGVO)

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

XIII. Wie Sie diese Rechte wahrnehmen

Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Kemal Webersohn von der WS Datenschutz GmbH

homeht@ws-datenschutz.de

oder per Post:

WS Datenschutz GmbH

Meinekestraße 13D-10719 Berlin

XIV. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.

Stand Januar 2020